
Ein stärkerer, mit einer Mistel befallener Ast muss auf einen Seitenast zurück genommen (abgeleitet).
Um ein Ausschlitzen der Rinde beim Absägen zu verhindern, wird in folgenden Schritten vorgegangen.

Zuerst muss nach einem günstig stehenden Ast geschaut werden, auf den der abgesetzt werden kann. Günstig bedeutet möglichst annähernd in die Richtung wachsend wie der abzusägende Ast.
Im Falle eines Befalls mit Misteln, muss, je nach Alter der Mistel, ein ausreichender Abstand zur Mistel eingehalten werden, sonst treibt diese wieder aus ihren Senkern aus.

Anschließend beginnt man ca. 10 cm von der ersten Sägestelle entfernt den Ast von oben her durchzusägen.

Der Ast bricht an der vorgesehenen Stelle ab, ohne dass es zu unvorhergesehenen Beschädigungen kommt.